Mahnung

Mahnung

* * *

Mah|nung ['ma:nʊŋ], die; -, -en:
a) [amtliche] schriftliche Erinnerung an eine Verpflichtung:
wir bekamen eine Mahnung, unsere Steuern zu bezahlen.
b) eindringliche Worte, die jmdn. zu etwas auffordern sollen:
Mahnung zur Eile, zum Frieden.
Syn.: Appell, Aufforderung, Aufruf.

* * *

Mah|nung 〈f. 20
1. das Mahnen
2. mahnende Worte
3. mahnendes Schreiben, Mahnbrief
● eine \Mahnung aussprechen; jmdm. eine \Mahnung (ins Haus) schicken; dringende, ernste, leise, sanfte \Mahnung; gerichtliche \Mahnung

* * *

Mah|nung, die; -, -en [mhd. manunge]:
1. das Mahnen (1); mahnende Äußerung:
eine M. zur Vorsicht, Eile, Geduld;
eine M. überhören, befolgen, beherzigen.
2.
a) nachdrückliche Aufforderung, etw. Bestimmtes zu erledigen, Erinnerung an eine Verpflichtung:
er reagierte auf keine M.;
b) Mahnbrief, -schreiben:
jmdm. eine M. ins Haus schicken;
eine M. bekommen.

* * *

Mahnung,
 
Recht: im Arbeitsrecht als Abmahnung die einseitige missbilligende Erklärung des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers bei Verstößen des Vertragspartners gegen arbeitsvertragliche Pflichten oder die kollektive Ordnung. Die Abmahnung kann Rechtsfolgen (z. B. die Kündigung des Arbeitsverhältnisses) für die Zukunft androhen, falls das missbilligte Verhalten fortgesetzt wird. Sie unterliegt nicht dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates. - Im bürgerlichen Recht rechtsgeschäftsähnliche Handlung, mit der der Gläubiger den Schuldner auffordert, die geschuldete und fällige Leistung zu erbringen. Die Mahnung ist an keine Form gebunden, üblich ist die Schriftform. Inhaltlich muss sie die Aufforderung zur Leistung bestimmt und eindeutig zum Ausdruck bringen, eine Fristsetzung ist nicht erforderlich. Der Mahnung stehen die Klageerhebung und die Zustellung eines Mahnbescheids im Mahnverfahren gleich (§ 284 Absatz 1 Satz 2 BGB). Leistet der Schuldner trotz Fälligkeit und Mahnung nicht, kommt er in Verzug (§ 284 Absatz 1 Satz 1 BGB). Nach Treu und Glauben ist eine Mahnung entbehrlich, wenn der Schuldner die Leistung vor oder nach Fälligkeit ernsthaft und endgültig verweigert oder wenn sich die besondere Dringlichkeit der Leistung aus der vertraglichen Vereinbarung ergibt. Auf das Erfordernis der Mahnung kann in allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht verzichtet werden.
 
Im österreichischen (§§ 1334, 1417 ABGB) und schweizerischen (Art. 102 OR) Recht gelten ähnliche Grundsätze.

* * *

Mah|nung, die; -, -en [mhd. manunge]: 1. das Mahnen (1); mahnende Äußerung: eine M. zur Vorsicht, Eile, Geduld; eine M. überhören, befolgen, beherzigen; Ü ... hatten sie vom Schicksal eine besondere M. mitbekommen (Hesse, Narziß 25). 2. a) nachdrückliche Aufforderung, etw. Bestimmtes zu erledigen, Erinnerung an eine Verpflichtung: er reagierte auf keine M.; b) Mahnbrief, -schreiben: jmdm. eine M. ins Haus schicken; eine M. bekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mahnung — Mahnung …   Deutsch Wörterbuch

  • Mahnung — (Interpellatio), die seitens des Gläubigers an den Schuldner gerichtete Aufforderung zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit. Ist er jedoch am Verzuge nicht schuld, so entfällt die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen. An eine bestimmte Form… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mahnung — ↑Memento, ↑Monitum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mahnung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Kosten 2 Schweiz 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Mahnung — Ma̲h·nung die; , en; 1 die Mahnung (zu etwas) eine Äußerung, die jemanden auffordert, etwas zu tun, oder jemanden daran erinnert, seine Pflicht zu erfüllen <eine leise, stille, ernste Mahnung; eine Mahnung befolgen, beherzigen, überhören>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mahnung — die Mahnung, en (Mittelstufe) eine nachdrückliche Aufforderung, etw. zu tun Synonym: Ermahnung Beispiel: Ich habe von ihr eine Mahnung zur Eile bekommen. Kollokation: eine Mahnung beherzigen …   Extremes Deutsch

  • Mahnung — die Mahnung, en Wenn du die Rechnung nicht pünktlich bezahlst, bekommst du eine Mahnung …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Mahnung — 1. Appell, Aufforderung, Aufruf, Erinnerung, Ermahnung; (geh.): Ersuchen; (bildungsspr.): Memento. 2. ↑ Mahnbrief. * * * Mahnung,die:1.〈AufforderungzumErfülleneinerVerpflichtung〉Anmahnung·Abmahnung·Erinnerung·Memento+Mahnruf–2.⇨Mahnbrief,Ermahnung… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mahnung — mahnen: Das westgerm. Verb mhd. manen, ahd. manōn, niederl. manen, aengl. manian gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *men‹ə› »überlegen, denken, vorhaben, erregt sein, sich begeistern«. Vgl. dazu z. B. griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mahnung — perspėjimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Auklėjimo metodas, kai žodžiu nurodomos pavojaus galimybės (pavojaus, nesėkmės numatymas, tikru žinojimu pagrįstas įspėjimas), siekiant apsaugoti nuo galimų klaidų, nelaimių, priminti.… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”